Welche bedrohten Tierarten gibt es?
Viele Menschen haben ein Haustier. Doch gibt es auf unserem Planeten viele wilde Tiere um dich sich weniger gekümmert wird. So drohen manche Tierarten auszusterben. Kennst du denn bedrohte Tierarten? […]
Viele Menschen haben ein Haustier. Doch gibt es auf unserem Planeten viele wilde Tiere um dich sich weniger gekümmert wird. So drohen manche Tierarten auszusterben. Kennst du denn bedrohte Tierarten? […]
Das Thema Umweltschutz wird immer wichtiger und ist in aller Munde. Doch hast du schon einmal darüber nachgedacht, was du selbst dafür tust? Justus, Flora, Niclas, Noah, Peer, Jonas, Benedikt […]
Wenn man sich mit dem Thema Umwelt und Ökologie/ Nachhaltigkeit auseinandersetzt, dann trifft man früher oder später auf den Begriff „Selbstversorger“. Doch was versteht man darunter? Justus, Flora, Niclas, Noah, […]
Fast jeder kennt den Begriff „Öko-Strom“. Doch weißt du was man darunter versteht? Justus, Flora, Niclas, Noah, Peer, Jonas, Benedikt und Tom wissen es auf jeden Fall. Sie wollen uns […]
Am bundesweiten Vorlesetag finden normalerweise Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen, Buchläden usw. statt. Man kuschelt sich auf Kissen und hört Vorleser*innen zu, die mit ihren Geschichten begeistern. Dieses Jahr ist alles ein […]
Du hattest schon immer Fragen an einen Zahnarzt/in? Wir die AG „Dentists“ haben versucht, einige davon für eich zu klären. Im Interview mit Dr. med. dent. Monika Kohm, Zahnärztin in […]
Was ist eine Zahnrettungsbox und woher bekommt man sie? Die Schüler/innen der „The Dentists“ AG haben es für Sie herausgefunden.
Kurzes Kinderhörspiel über den kleinen Oliver der durch einen Crash mit dem Skateboard einen Zahn verlor. Kann sein Zahn gerettet werden? Ein Mini-Hörspiel von der AG „The Dentists“.
Was denken Sie, wenn Sie das Wort Zahnarzt hören? Die Schüler/innen der „The Dentists“ AG haben sich umgehört.
Die Schüler/innen der AG „The Dentists“ haben sich gefragt wie sich eigentlich Krokodile die Zähne putzen. Um dieser Frage nach zu gehen, haben sie die Freiburger befragt.
Wer gerne mal seinen Style wechselt, muss nicht immer gleich neue Kleider kaufen. Die „Kleiderei“ in Freiburg bietet verschiedenste Kleidungsstücke vom Designershirt bis zum feinen Ausgehzwirn zur Leihe an. Die […]
Kleidung ist für den Menschen essenziell, doch häufig ist ihre Produktionsweise mit unerträglichen Bedingungen für den Menschen und seine Umwelt verbunden. Die Schülerinnen und Schüler der Staudinger Gesamtschule sprechen mit […]
Kleider machen Leute – doch ist es besser, sich nach aktuellen Trends zu kleiden, oder sollte man die aktuelle Mode lieber nicht ganz so wichtig nehmen? Die Schülerinnen und Schüler […]
Viele kennen das Problem: Man sieht nicht, ob sich in der Kleidung Schadstoffe befinden. Da hilft nur eins: überprüfen lassen. Manche Textilanbieter lassen ihre Kleidungsstücke auch zertifizieren. Die Verbraucher erkennen […]
Was macht nachhaltige, ökologische und faire Kleidung aus? Die Schülerinnen und Schüler der Staudinger Gesamtschule Freiburg haben sich umgehört. Ein Beitrag von Slow Fashion AG der Staudinger Gesamtschule Freiburg unter […]
Manchmal ist der Kleiderschrank einfach gnadenlos überfüllt und eine Trennung von einigen liebgewordenen Stücken wird unvermeidbar. Neben den Altkleidercontainern des Deutschen Roten Kreuzes ist auch der Kleiderladen in der Freiburger […]
Die Hohenstein ein unparteiisches Unternehmen, das seine Aufgabe in der Prüfung und Zertifizierung verschiedener Produkte, vor allem jedoch von Textilien sieht. Die Schülerinnen und Schüler der Staudinger Gesamtschule Freiburg haben […]
Die Hohenstein-Institute sind ein unparteiisches Unternehmen, das seine Aufgabe in der Prüfung und Zertifizierung verschiedener Produkte, vor allem jedoch von Textilien sieht. Max und Nico von der Staudinger Gesamtschule Freiburg […]
Die Hohenstein-Institute sind ein unparteiisches Unternehmen, das seine Aufgabe in der Prüfung und Zertifizierung verschiedener Produkte, vor allem jedoch von Textilien sieht. Galina, Madeleine und Helena von der Staudinger Gesamtschule […]
Viele kennen das Problem: Man sieht nicht, ob sich in der Kleidung Schadstoffe befinden. Da hilft nur eins: überprüfen lassen. Manche Textilanbieter lassen ihre Kleidungsstücke auch zertifizieren. Die Verbraucher erkennen […]