Programmieren für die Zukunft
Im November findet der Hackathon im Jugendhilfswerk Freiburg statt. Was das ist, wie ein Hackathon abläuft und warum das Motto „Programmieren für die Zukunft“ lautet verrät uns Michael Schmidt. Weitere […]
Im November findet der Hackathon im Jugendhilfswerk Freiburg statt. Was das ist, wie ein Hackathon abläuft und warum das Motto „Programmieren für die Zukunft“ lautet verrät uns Michael Schmidt. Weitere […]
Bis heute verfolgen uns Bilder von Katastrophen aus dem Mittelmeer, der gefährlichsten Grenze der Welt. Bereits am 3. Oktober 2013 sind 366 Menschen vor Lampedusa ertrunken. Theaterpädagoge und Lempedusaner Antonio […]
Um den Klimawandel in den Griff zu bekommen braucht es politische Entscheidungen. Aber die allein reichen nicht! Es kommt schlussendlich darauf an, was jede/r tun kann. Um zu erfahren, wie […]
In Freiburg standen zuletzt nicht nur EU-, sondern auch Kommunalwahlen an. Wir wollen den Blick auf all diejenigen lenken, die in Deutschland leben, aber nicht an Wahlen teilnehmen dürfen. Immerhin […]
Vor dem Hintergrund aktueller Debatten um die Krise der liberalen Demokratie beleuchtet die Ausstellung „Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie“ im Hamburger Bahnhof in Berlin mit verschiedenen Schwerpunkten die […]
Aufgrund der Ergebnisse der aktuellen Mitte-Studie warnen die Forschenden vor einer Verfestigung rechter Einstellungen in der Bevölkerung. Erstmals gab es auch Fragen zu Verschwörungstheorien. 46 % der Befragten glauben, dass […]
Dr. Michael Schlegel ist hauptberuflich Pastoralreferent in den katholischen Hochschul-Gemeinden in Littenweiler und in Furtwangen. Wie sein Arbeitsbereich aussieht, mit welchen Themen die Studierenden zu ihm kommen und ob das […]
Diesem Motto folgten am vergangenen Mittwoch mehr als tausend Freiburgerinnen und Freiburger. Wir berichten von der Demonstration, der Kundgebung und dem bunten Fest auf dem Stühlinger Kirchplatz
Wie inklusiv ist die PH Freiburg? Und wie wollen wir den Lern-Raum Hochschule gestalten, damit wir gut miteinander arbeiten können? Dieser Frage geht die Pädagogische Werkstatt in diesem Semester nach. […]
Am 12. November 2018 feiern wir 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Es war ein schwerer und langer Weg bis dahin. Ein paar Schritte haben wir für euch zusammengefasst. — […]
Um unbelastet zu sprechen und die Stimmkraft entfalten zu können, braucht es ein paar Techniken, die man mit ein wenig Übung lernen kann. Die beiden SprecherzieherInnen Dr. Sieglinde Eberhart und […]
Wer an einer Hochschule Karriere machen möchte, braucht Geduld, Nerven, Netzwerke und gute Beratung. Zudem lässt der Anteil an Frauen in höheren Positionen nach wie vor zu wünschen übrig… Im […]
Die Charta der Vielfalt ist eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt, Anerkennung und Wertschätzung in Unternehmen und Institutionen, der auch die PH angehört. Einmal jährlich ruft die Organisation zu diesem […]
Studierende der PH waren mit Annemarie Grundmeier (Professorin für Mode und Textil) und Kunstpädagogin Ulrike Weiss in Almaty – Kasachstan. Vor Ort wurde ein trinationales Kunst-Projekt namens „Jugendmode – global […]
Am 4. Juni 1977, also genau heute vor 41 Jahren ging „Radio Verte Fessenheim“, „Radio Grünes Fessenheim“ zum ersten mal auf Sendung. Irgendwo im Wald stand der Sender, die Sendung […]
Bevor der Eklat um Kollegah und Farid Bang die Medien beschäftigte und der Echo sich selbst abgeschafft hat, gab es über Jahre hinweg immer wieder Diskussion um die Auszeichnungen. Ausgezeichnet […]
So lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, die das Kommunale Kino in Zusammenarbeit mit dem Centre Culturel Francais noch bis Mai durchführt. Wir sprachen über die Fahrpreiserhöhungen und dazugehörigen Demos, den […]
Ehemalige Cheerleaderin aus New Orleans klagt gegen die NFL und ihren Ex-Footballverein wegen Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts.
„Politische Zusammenhänge prägen unser Leben und wir sie. Natürlich auch im beruflichen Umfeld. Nicht nur was Parteipolitik angeht, auch Lebens- und Arbeitsbedingungen.“ So das Programm der Pädagogischen Werkstatt im Sommer […]
Ist Heimat ein reaktionärer Begriff oder wird er in der aktuellen politischen Diskussion genutzt, um Wählerinnen und Wähler am rechten Rand einzufangen? Wir haben mit Albert Scherr (Professor für Soziologie […]