Corona Test im alten Studierendenwerk
Habe ich Corona oder nicht? Diese bange Frage beschäftigt uns derzeit ununterbrochen. Soll ich mich testen lassen und wenn ja, wo? Der Gedanke dahinter: Konsequentes Testen soll helfen, die Pandemie […]
Habe ich Corona oder nicht? Diese bange Frage beschäftigt uns derzeit ununterbrochen. Soll ich mich testen lassen und wenn ja, wo? Der Gedanke dahinter: Konsequentes Testen soll helfen, die Pandemie […]
Welche Auswirkungen in der Hextalapotheke durch Corona spürbar waren, wie mit Lieferengpässen umgegangen wurde und was denn nun mit der neuen Impfung ist? Uwe Bernahrdt hat Dr. Sybille Koch-Göpfrich von […]
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber nach der vergangenen US-Wahl hat sich bei mir einiger Frust breit gemacht. Alle paar Jahre wählen gehen ein Kreuz setzen – wenn […]
Jeder hat es schon einmal miterlebt. Die Adventszeit vor den Weihnachtsferien war immer etwas ganz Besonderes. Doch wie wird das 2020 ablaufen. Wir haben Anja Friedel befragt. Sie ist Grundschullehrerin […]
„Studium Plus“ steht für ein vielseitiges Bildungsangebot zur wissenschaftlichen Weiterbildung an der PH-Freiburg. Es umfasst ein Angebot, das auf das „Mehr“ der Lebenserfahrung der Studierenden ausgerichtet ist. Offenheit und Vielfalt […]
Das einzige deutsche Tagebucharchiv, befindet sich in Emmendingen. Was es damit auf sich hat und für was das ganze eigentlich gut ist, haben wir Frau Jäger-Schenk gefragt. Ein Beitrag von […]
Wie passen Musik und Tagebuch zusammen? Caroline hat sich schlau gemacht und Johannes von der Freiburger A-Capellaband Anders gefragt.
Musik und Interkulturalität stehen ganz nah bei einander. Doch was bedeutet Interkulturalität eigentlich? Wir haben es für euch herausgefunden im Interview mit der Band El Flecha Negra. Ein Beitrag von […]
Musik verbindet, jeder ist gleich! Durch sie können wir die andere Kultur verstehen lernen. Dom und Eike haben sich mit der Band Al Jawala aus Freiburg getroffen. Al Jawala ein […]
Heute im Interview haben wir Korbinian Kugler gefragt, was er für Emotionen bei einem Auftritt hat. Er ist Bassist bei der Band Django3000. Django3000 ist eine bayrische Band, die nach […]
Fast jeder war schon einmal auf einem Konzert. Doch für jede*n fühlt es sich am Ende anders an. Wir haben Mareike gefragt, wie es sich für sie anfühlt. Interessiert dich […]
Das Internet der Dinge steht für eine zunehmende Verzahnung von analoger und digitaler Welt. Die Anzahl vernetzter Gegenstände hat sich in den letzten Jahren vervielfacht und es ist abzusehen, dass […]
Brigitta Ehrmann hat die Familie Schweizer besucht. Sie bewirtschaften als Nebenerwerb 5 Hektar Land mit dem Anbau von Weinreben. Wie das von statten geht und wie der Jahrgang 2020 wird, […]
Sie umgibt uns jeden Tag und überall, die Sprache. Doch selten denken wir darüber nach wie machtvoll sie wirklich ist. Zudem konsumieren wir auch, in gewisser Art und Weise Sprache. […]
Wenn Nachrichten einen in die Irre führen, merkt man es (im besten Fall) erst nach einiger Zeit. Fake News sind brandgefährlich… um euch keine Fake News zu erzählen, haben wir […]
Oft hat man schon gehört, dass der Bodensee ein fantastisches Taucherparadies sein soll. Doch stimmt das? Und wie kommt man zum Tauchen? Wir haben Lisa gefragt, sie ist nicht nur […]
Für viele brachte die Coronapandemie große Veränderungen im Beruf mit sich. So auch für die Lehrenden, die ihren gewohnten Unterricht nicht mehr durchführen konnten. Im Rahmen eines Seminars beschäftigte sich […]
Es klingt zunächst einmal sehr verlockend – der Schulunterricht fällt aus. Als Schüler/in sicherlich ein Satz, den man früher nur allzu gerne selbst auch mal gehört hätte. Doch im Jahr […]
Während der Corona-Pandemie fand Unterricht zu Hausa statt. Lehrer*innen wichen unter anderem auf Videokonferenzen aus, um Unterricht wenigstens teilweise mit den Schüler*innen gemeinsam durchführen zu können. Dabei bekam man unfreiwilligen […]
Die Corona-Pandemie bringt viele neue Herausforderungen mit sich, sie betrifft jede*n und so gut wie alle Aspekte unseres Lebens. So auch die Schule. Ein normaler Schulbetrieb war nicht mehr möglich, […]