Demo Memo – Politsprüche und ihre Geschichte
„Haut dem Springer…“ Und, wie geht der Spruch weiter? Uschi Velter hat das Demo-Memo getestet, ein Spiel vom iz3w mit Demo-Sprüchen, das auf eine Zeitreise durch die linke Gegenkultur führt.
„Haut dem Springer…“ Und, wie geht der Spruch weiter? Uschi Velter hat das Demo-Memo getestet, ein Spiel vom iz3w mit Demo-Sprüchen, das auf eine Zeitreise durch die linke Gegenkultur führt.
Wie lebte man in Brombach, Haagen und Hauingen während der Nazizeit? Waren die Menschen dort für oder gegen die Nazis? Die Ausstellung zeigt das Leben in den Lörracher Ortsteilen währen […]
In dieser Ausstellung werden Bilder und Skulpturen badischer Künstler gezeigt. Alle diese Werke sind während der Nazizeit von 1933 bis 1945 entstanden. Manche Künstler waren gegen die Nazis. Andere Künstler […]
Im Mai 2020 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 75. Mal. Zu diesem Anlass präsentiert das Historische Museum Basel eine Sonderausstellung über Basel in der Zeit […]
Der Moment, wenn Sie vor den Feiertagen vor lauter Planung und Stress ganz vergessen wer Sie eigentlich sind und wie ein rosa Plüschschwein dem Leben dann wieder einen Sinn gibt? […]
Der Schriftsteller Hans Fallada ist vor allem für seine sozialkritischen und politischen Romane bekannt, in denen er gesellschaftliche Phänomene der Weimarer Republik und des Dritten Reichs beschreibt und anprangert. In […]
Die Bruno Schley Ausstellung im Karl Rahner Haus, ist eine Ausstellung die sich lohnt. Bruno Schley sollte gerade der älteren Generation ein Begriff sein. Er zog ab 1914, mit Bleistift, […]
Offene Grenzen sind keine Selbstverständlichkeit. Die Sonderausstellung «Grenzzaun im Dreiländereck – Impressionen gestern und heute» verbindet die Gegenwart mit einem Stück Geschichte. Ausstellung in der Gedenkstätte Riehen. http://www.gedenkstaetteriehen.ch
Ein Foto- und Informationsprojekt der Freiburger Bürgerstiftung im Jubiläumsjahr 2020 der Stadt Freiburg gemeinsam mit der JVA Freiburg, dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, dem Kommunalen Kino […]
Wie wäre es eigentlich, wenn ihr plötzlich für immer alleine wärt? Wenn ohne Vorwarnung plötzlich keine Menschenseele außer euch die Erde bewohnen würde? Mit diesem Szenario beschäftigt sich ein zeitgenössischer […]
Die Ausstellung, die im Museum Frieder Burda aktuell gezeigt wird, stammt von den Brüdern Franz, Frider und Hubert Burda. Noch zu Lebzeiten von Frieder Burda geplant, spiegelt sie seinen großen […]
Im Jubiläumsjahr 2020 der Stadt Freiburg, wurden 9 Skulpturen (Kulturenweg) neuer Künstler in der Innenstadt aufgestellt. Der Start befindet sich beim Stadttheater. Alles was man darüber wissen sollte, von Uschi […]
Die Zeit der Lehren Litfaßsäulen hat ein Ende. Seit Anfang Mai bieten die Musen in Freiburg wieder Ausstellungen an. So auch eine Ausstellung über den ersten Freiburger Fotograf Gottfried Theodor […]
Im Museum für „Neue Kunst“ befindet sich seit dem 4. Apil 2020, eine Ausstellung von Priska von Martin. Sie ist eine fabelhafte Bildhauerin und hat eine fantastische Ausstrahlung. Die Ausstellung […]
Wegen Covid 19 fällt die Buchmesse in Leipzig dieses Jahr aus. Wie die Reiseplanung, sich für Brigitta Ehrmann und den Rest der Reisegruppe geändert hat, dass erzählt sie uns in […]
Was spielt Gott für eine Rolle in dieser bekannten Serie? Was für Religionen werden gezeigt? Ein Beitrag von Mathias Nobiling.
Ein Buch über Liebe, Hass und Leid. Die Hungerspiele, eine kranke Art sich unterhalten zu lassen. Doch gewinnt man, erwarten einen Ruhm und Ehre. Ein Beitrag von Yasemin Frey.
„Unterleuten“ von Juli Zeh war 2016 ein Bestseller. Es handelt von einem Dorf in Brandenburg, dessen Bewohner das eine oder andere Problem miteinander und untereinander haben. Nichts Spektakuläres, aber aufwühlend […]
Leon hatte die letzten Wochen endlich mal wieder jede Menge Zeit. Um die zu füllen, hat er nicht nur ein paar Bücher verschlungen, sondern auch hemmungslos geglotzt. Was und warum, […]
Die junge Wissenschaftlerin und Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim, die ebenfalls auf YouTube (maiLab) zu finden ist, hat die besondere Gabe, Dinge die ziemlich kompliziert sind einfach zu erklären. Sie liebt […]