Ein Stück gelebte Demokratie: Wie man sich als Einzelperson einbringen kann
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber nach der vergangenen US-Wahl hat sich bei mir einiger Frust breit gemacht. Alle paar Jahre wählen gehen ein Kreuz setzen – wenn […]
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber nach der vergangenen US-Wahl hat sich bei mir einiger Frust breit gemacht. Alle paar Jahre wählen gehen ein Kreuz setzen – wenn […]
Fachkrankenpflegerin Tina spricht mit uns über ihre Arbeit am Universitätsklinikum Freiburg. Sie erzählt über den Flair von Nachtdiensten, was neben einer Patientenverfügung fast noch wichtiger ist und warum ohne das […]
Kennt ihr das auch? Immer wieder heißt es, wir haben bei Untersuchungen oder Befragungen herausgefunden, dass……aber euch hat nie jemand gefragt? Unseren Redakteur Leon ärgert das schon lange – bis […]
Was bedeutet es für dich, ein Tagebuch zu schreiben? Um diese Frage zu beantworten, hat sich Rebekka für uns umgehört.
Musik verbindet, jeder ist gleich! Durch sie können wir die andere Kultur verstehen lernen. Dom und Eike haben sich mit der Band Al Jawala aus Freiburg getroffen. Al Jawala ein […]
Einen Schwerpunkt der Pädagogischen Hochschule stellt die Ausbildung von Lehrkräften in den unterschiedlichen Fächern dar. Neben einer wissenschaftlichen Expertise sind fachdidaktische Kenntnisse im jeweiligen Fach unerlässlich, wenn Hochschullehrende die semestralen […]
Die Bruno Schley Ausstellung im Karl Rahner Haus, ist eine Ausstellung die sich lohnt. Bruno Schley sollte gerade der älteren Generation ein Begriff sein. Er zog ab 1914, mit Bleistift, […]
Ein Foto- und Informationsprojekt der Freiburger Bürgerstiftung im Jubiläumsjahr 2020 der Stadt Freiburg gemeinsam mit der JVA Freiburg, dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, dem Kommunalen Kino […]
Die Corona-Pandemie hat viele Gesichter. Jeder Mensch ist in irgendeiner Form von ihr betroffen… Wie sich die besonders gefährdeten älteren Menschen mit der veränderten Lebenssituation arrangiert haben und wie digitale […]
Sich mit dem Thema E-Learning zu befassen wurde lange Zeit verdrängt. Doch jetzt ist es unausweichlich. Aber wie funktioniert E-Learning wirklich? Ist es nur eine Notlösung oder das perfekte Modell […]
Unter dem Motto „Digitalisierung gemeinsam gestalten“ bringen Studierende und Dozierende der PH Freiburg Akteure aus dem historischen Bildungssektor, der public history und Interessierte aus Freiburg und der Umgebung zusammen. Eingeladen sind […]
Eine Jugendgruppe stellt sich eines Samstags vor einen ortsbekannten Supermarkt und ruft eine Ein-Teil-mehr-Aktion aus. Die Gruppe sammelt Lebensmittel für die Besucher und Gäste der Tafel. Ein Beitrag von Simon […]
Die BA-Thesis von Bernhard Gress beginnt mit einer Szene, die er als Pausenaufsicht erlebt hat: Alles war fein, bis sich einige Kinder im Spiel diskriminierende Äußerungen zugerufen haben, die vermutlich […]
Was macht unsere Region so besonderes und was verbinden die Menschen mit dem Schwarzwald? Wir haben die Freiburger für Sie gefragt.
Im Jubiläumsjahr 2020 der Stadt Freiburg, wurden 9 Skulpturen (Kulturenweg) neuer Künstler in der Innenstadt aufgestellt. Der Start befindet sich beim Stadttheater. Alles was man darüber wissen sollte, von Uschi […]
Menschen und die Gespräche mit ihnen – das hat Sara Kalinic schon immer gefallen und viel bedeutet. 2019 gab sie dieser Leidenschaft eine hörbare Form und gründete zusammen mit ihrer […]
Die Zeit der Lehren Litfaßsäulen hat ein Ende. Seit Anfang Mai bieten die Musen in Freiburg wieder Ausstellungen an. So auch eine Ausstellung über den ersten Freiburger Fotograf Gottfried Theodor […]
Im Museum für „Neue Kunst“ befindet sich seit dem 4. Apil 2020, eine Ausstellung von Priska von Martin. Sie ist eine fabelhafte Bildhauerin und hat eine fantastische Ausstrahlung. Die Ausstellung […]
Im Interview Juliane Klopstein, Leiterin des Studium Plus in Freiburg. Ein Beitrag von Uwe Bernhardt.
Damals bei der Gründung im Jahr 1919, gab es 130 Volkshochschulen in Deutschland. Heute sind es mittlerweile über 900. Uschi Velter befragte hierzu, die Leiterin der Freiburger Volkshochschule Eva von […]