Insomnie – Wenn Schlafen zum Stress wird
Total müde und erschöpft, ab ins Bett! Was, wenn man dann aber hellwach ist und eben nicht einschlafen kann? Das kann auf Dauer zu einem echten Problem werden. Ein- und […]
Total müde und erschöpft, ab ins Bett! Was, wenn man dann aber hellwach ist und eben nicht einschlafen kann? Das kann auf Dauer zu einem echten Problem werden. Ein- und […]
In der letzten Folge Helenas und Maikes Podcast Trilogie klärt uns Hanna darüber auf, was die Lebensmittelkennzeichnung Bio ausmacht. Darauffolgend wird euch ein Einblick in unsere Umfrage gegeben, die […]
In ihrer zweiten Folge gehen Helena und Maike genauer auf den Nutri-Score ein und haben dafür eine Freundin, die sich schon länger damit beschäftigt, eingeladen. Sie klärt darüber auf wie […]
In der ersten Folge ihrer Podcast Trilogie geben Helena und Maike euch eine kleine Einführung zum Thema Lebensmittelkennzeichnung. Dabei gehen sie genauer auf die Entwicklung bzw. Entstehung ein und klären […]
Die Pandemie beschäftigt uns alle. Uwe Bernhardt hat mit Sybille Koch – der Inhaberin der Hexentalapotheke in Merzhausen – über das Testzentrum gesprochen.
Der 14. November ist Weltdiabetestag. Zu diesem Anlass spricht unsere Redakteurin Marilena über Diabetes und 100 Jahre Insulin.
Unsere Redakteur*innen Delia, Viktoria, Miriam und Kalle haben eine Sendung über das Hören gemacht. Delia hat für uns einen Beitrag zum Hineinversetzen, Nachempfinden und einfach hinhören gemacht: Die Hörwanderung „Ein […]
Unsere Redakteur*innen Delia, Viktoria, Miriam und Kalle haben eine Sendung über das Hören gemacht. Viktoria spricht in ihrem Kommentar über Hören und Emotionen.
Unsere Redakteur*innen Delia, Viktoria, Miriam und Kalle haben eine Sendung über das Hören gemacht und sich auch mit dem embryonalen Hören befasst. Sie haben dazu ein Gespräch mit Hanna Zimmermann […]
Unsere Redakteur*innen Delia, Viktoria, Miriam und Kalle haben eine Sendung über das Hören gemacht. Viktoria hat für uns einen Faktencheck über das Ohr und das Hören parat.
Die wertvollste Freundin des Menschen: oft unscheinbar, etwa fingernagelgroß, schwarz-gelb und nicht nur wegen ihres Honigs so wichtig für uns Menschen: Die Rede ist von der Biene. Simona, Leon, Julian […]
Die wertvollste Freundin des Menschen: oft unscheinbar, etwa fingernagelgroß, schwarz-gelb und nicht nur wegen ihres Honigs so wichtig für uns Menschen: Die Rede ist von der Biene. Simona, Leon, Julian […]
Die wertvollste Freundin des Menschen: oft unscheinbar, etwa fingernagelgroß, schwarz-gelb und nicht nur wegen ihres Honigs so wichtig für uns Menschen: Die Rede ist von der Biene. Simona, Leon, Julian […]
Podcast: Bedürfnisse von Familien mit chronisch kranken Kindern in der Covid-19-Pandemie In der letzten Folge befassen wir uns mit den Wünschen, Sorgen, Ängsten und Anliegen der Familien während der Pandemie […]
Podcast: Bedürfnisse von Familien mit chronisch kranken Kindern in der Covid-19-Pandemie In dieser Folge gehen wir auf die soziale Isolation und die Kontaktbeschränkungen ein, die durch die Pandemie herbeigeführt wurden. […]
Podcast: Bedürfnisse von Familien mit chronisch kranken Kindern in der Covid-19-Pandemie In dieser Folge untersuchen wir die Auswirkungen der Corona Maßnahmen auf Therapien, Krankenhäuser und die medizinische Versorgung. Wir hören […]
Podcast: Bedürfnisse von Familien mit chronisch kranken Kindern in der Covid-19-Pandemie Die Maßnahmen während der Pandemie betrafen vor allem Schulen und Kindertagesstätten, welche innerhalb kürzester Zeit Anfang 2020 in die […]
Insbesondere in Zeiten von Corona sitzt man den ganzen Tag am Schreibtisch beim Onlineunterricht und hat sich wieder kaum bewegt. Genau dem wollen wir, Arthur, Konrad, Anna und Verena Abhilfe […]
Manche Menschen bezeichnen sich als Morgenmuffel, andere als Frühausteher*innen. Das es verschiedene Schlaftypen gibt, ist wohl kaum zu bestreiten. Aber was genau diese Schlaftypen sind und was das mit verschiedenen […]
Viele von euch kennen das: man meint, man hat etwas bereits erlebt, was aber gerade schon passiert. Im Fachkreis nennt man das Déjà-vu. Aber was ist das eigentlich für ein […]