„Buddenbrooks“ von Thomas Mann
Vor einigen Jahren hat Leon ein Buch in die Hand gedrückt bekommen. Jahrelang ist damit dann erstmal nichts passiert. Es staubte vor sich hin. Bis das schlechte Gewissen zu groß […]
Vor einigen Jahren hat Leon ein Buch in die Hand gedrückt bekommen. Jahrelang ist damit dann erstmal nichts passiert. Es staubte vor sich hin. Bis das schlechte Gewissen zu groß […]
Jeder hat es schon einmal miterlebt. Die Adventszeit vor den Weihnachtsferien war immer etwas ganz Besonderes. Doch wie wird das 2020 ablaufen. Wir haben Anja Friedel befragt. Sie ist Grundschullehrerin […]
Haben Sie schon einmal einen Wunschzettel geschrieben? Und gab es die Geschenke von dem Christkind? Brigitta Ehrmann erzählt uns von Ihrer Kindheit.
Am bundesweiten Vorlesetag finden normalerweise Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen, Buchläden usw. statt. Man kuschelt sich auf Kissen und hört Vorleser*innen zu, die mit ihren Geschichten begeistern. Dieses Jahr ist alles ein […]
Hin und wieder gibt es Musiker, die einfach unglaublich und genial sind. Sie sind so erfolgreich, dass selbst heutige Musikgrößen, sich immer wieder auf diese und deren Werke beziehen. Und […]
Der Schriftsteller Hans Fallada ist vor allem für seine sozialkritischen und politischen Romane bekannt, in denen er gesellschaftliche Phänomene der Weimarer Republik und des Dritten Reichs beschreibt und anprangert. In […]
Wir haben uns gefragt was wohl die Freiburger/innen unter Musik, in Verbindung mit Interkulturalität verstehen. Ein Beitrag von Doménica, Tom, Tara und Eike.
Musik und Interkulturalität stehen ganz nah bei einander. Doch was bedeutet Interkulturalität eigentlich? Wir haben es für euch herausgefunden im Interview mit der Band El Flecha Negra. Ein Beitrag von […]
Musik verbindet, jeder ist gleich! Durch sie können wir die andere Kultur verstehen lernen. Dom und Eike haben sich mit der Band Al Jawala aus Freiburg getroffen. Al Jawala ein […]
Haben sie bei der Sommerferienaktion der Verkehrsverbünde des Landes Baden Württemberg mitgemacht? Für Regiojahreskartenbesitzer*innen waren während der Sommerferien alle Busse und Bahnen im ganzen Land kostenlos. Wie Uschi Velter diese […]
Die Bruno Schley Ausstellung im Karl Rahner Haus, ist eine Ausstellung die sich lohnt. Bruno Schley sollte gerade der älteren Generation ein Begriff sein. Er zog ab 1914, mit Bleistift, […]
Stellt euch mal vor eure Oma würde euch die unheimlichsten Geschichten über Trolle erzählen. Was würdet ihr tun? Hättet ihr Angst? Also ich würde wahrscheinlich hoffen, dass ich niemals einem […]
Offene Grenzen sind keine Selbstverständlichkeit. Die Sonderausstellung «Grenzzaun im Dreiländereck – Impressionen gestern und heute» verbindet die Gegenwart mit einem Stück Geschichte. Ausstellung in der Gedenkstätte Riehen. http://www.gedenkstaetteriehen.ch
In diesem Interviewpodcast spricht Tobias Becker mit dem Poetry Slamer und Moderator Ansgar Hufnagel über die gegenwärtige und zukünftige Situation von Slam Poetry. Außerdem darüber, wie es ist, auf der […]
Ist Grindelwald der coolere Voldemort? Warum sind die Weasleys eigentlich arm? Was wäre, wenn Harry in einer netten Familie aufgewachsen wäre? Diese und mehr spannende Fragen erwarten euch in einer […]
Unter dem Motto „Digitalisierung gemeinsam gestalten“ bringen Studierende und Dozierende der PH Freiburg Akteure aus dem historischen Bildungssektor, der public history und Interessierte aus Freiburg und der Umgebung zusammen. Eingeladen sind […]
(https://kommunikation-und-medien.de ) fördert Medienbildung und interkulturelle Kommunikation. Angeboten werden Workshops, Vorträge und Aktionen zum Umgang mit Medien. Artur Frei hat – trotz der durch Corona erschwerten Bedingungen – ein Praktikum im Verein […]
Um den Winter zu vertreiben und den kommenden Frühling willkommen zu heißen wird der Fasching der im Schwarzwald Fasnet genannt wird gefeiert. Thomas Gering ist Elzacher und Mitglied in einer […]
Was macht unsere Region so besonderes und was verbinden die Menschen mit dem Schwarzwald? Wir haben die Freiburger für Sie gefragt.