Insomnie – Wenn Schlafen zum Stress wird
Total müde und erschöpft, ab ins Bett! Was, wenn man dann aber hellwach ist und eben nicht einschlafen kann? Das kann auf Dauer zu einem echten Problem werden. Ein- und […]
Total müde und erschöpft, ab ins Bett! Was, wenn man dann aber hellwach ist und eben nicht einschlafen kann? Das kann auf Dauer zu einem echten Problem werden. Ein- und […]
Seit April 2022 ist Hans-Georg Kotthoff im Amt und löste damit Ulrich Druwe als Rektor der Pädagogischen Hochschule ab. Gibt es nun Änderungen an der Hochschule? Welche Herausforderungen werden […]
Jeder Mensch macht es und trotzdem bleibt es vielen ein Mysterium: das Träumen. Was es mit dem Träumen anthropologisch, psychologisch oder gar theologisch auf sich hat, erklärt Samia für uns.
Rund um das Thema Gähnen kursieren viele Mythen. Unter anderem, dass Gähnen ansteckend sein soll. Dies wird in diesem Beitrag letztendlich aufgeklärt.
Seit Anbeginn der Zeit erfand der Mensch Dinge. Entweder um sich das Leben einfacher zu machen oder sich besser bekriegen zu können. Doch wie sieht das heute aus? Heute steht […]
Kennt ihr das auch? Immer wieder heißt es, wir haben bei Untersuchungen oder Befragungen herausgefunden, dass……aber euch hat nie jemand gefragt? Unseren Redakteur Leon ärgert das schon lange – bis […]
Einen Schwerpunkt der Pädagogischen Hochschule stellt die Ausbildung von Lehrkräften in den unterschiedlichen Fächern dar. Neben einer wissenschaftlichen Expertise sind fachdidaktische Kenntnisse im jeweiligen Fach unerlässlich, wenn Hochschullehrende die semestralen […]
Wo gehen wir hin, wenn wir schlafen? Dieser Frage wollte Jan-Arvid Lintl nachgehen. Dafür hat er sich mit Prof. Dr. Riemann getroffen, der sich seit 27 Jahren an der Uniklinik […]
Dass der Konsum von Fleisch im Allgemeinen und Rindfleisch im Besonderen schlecht für das Klima ist, dürfte mittlerweile bei den meisten angekommen sein. Allerdings gehört ein schönes Stück Fleisch für […]
Es leben knapp 8 Milliarden Menschen auf der Erde- knapp eine Milliarde davon leiden an Hunger. In den nächsten Jahren wird die Weltbevölkerung voraussichtlich auf 9 Milliarden ansteigen. Ob und wie […]
Während der Corona-Pandemie fand Unterricht zu Hausa statt. Lehrer*innen wichen unter anderem auf Videokonferenzen aus, um Unterricht wenigstens teilweise mit den Schüler*innen gemeinsam durchführen zu können. Dabei bekam man unfreiwilligen […]
Unter dem Motto „Digitalisierung gemeinsam gestalten“ bringen Studierende und Dozierende der PH Freiburg Akteure aus dem historischen Bildungssektor, der public history und Interessierte aus Freiburg und der Umgebung zusammen. Eingeladen sind […]
Zwei junge Podcasterinnen verpassen dem Duden ein Update! Obwohl wir angeblich in einer Wissensgesellschaft leben, werden immer noch Mythen und falsches Wissen von Generation zu Generation weitergegeben. Früher zog man […]
In der Umlaufbahn um unsere Erde wird das Gedränge immer größer: das Projekt „Starlink“ vom US-Raumfahrtunternehmen SpaceX, möchte ein weltumspannendes, kommerziell genutztes Satellitennetzwerk installieren. Bis 2027 könnten so fast 12.000 […]
Die junge Wissenschaftlerin und Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim, die ebenfalls auf YouTube (maiLab) zu finden ist, hat die besondere Gabe, Dinge die ziemlich kompliziert sind einfach zu erklären. Sie liebt […]
1414 fand das Konstanzer Konzil statt, der wahrscheinlich größten Kongress des Mittelalters. Anlass: Gleich drei Päpste haben sich als Stellvertreter Gottes auf Erden betrachtet. Ulrich Richental war Konstanzer und hat […]
Intervallfasten gilt als einfache Methode, um bequem abzunehmen. Welche Wirkungen der mehrstündige Verzicht aufNahrung mit sich bringt, wurde von Svenja Ehrentraut, Susanne Marschall, Jessica Linder, Laura Hynes und Jelena Ganter, […]
Das Fasten ist in seiner ganzen Vielfalt ja schon seit einigen Jahren in aller Munde: Viele Menschen fasten einmal oder mehrmals Jährlich, wöchentlich oder gar täglich über einen bestimmten Zeitraum, […]
Fasten: Schon mal drüber nachgedacht? Bedeutet Fasten gleich Hungern? Oder vielleicht doch auch Genießen? Viele Mythen kursieren in der Gesellschaft. Im folgenden Beitrag wollen wir für unsere Hörerinnen und Hörer […]
Als Lehrer ist man häufig in der Situation, hinterfragen zu müssen, ob man eine Strafe aussprechen sollte oder nicht — und im Zweifel auch noch, welche Strafe angemessen wäre. Das […]