Freiburg im Mittelalter – Interview mit der Geschichtslehrerin
Die Schülerinnen und Schüler der 7c der Vigeliusschule 2 haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. Für diesen […]
Die Schülerinnen und Schüler der 7c der Vigeliusschule 2 haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. Für diesen […]
Die Schülerinnen und Schüler der 7c der Vigeliusschule 2 haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. Bei diesem […]
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c der Vigeliusschule in Freiburg haben sich eine Woche lang mit dem Mittelalter in Freiburg, und was man davon noch heute sehen kann, beschäftigt. […]
Europäische Schulen sind nicht irgendwelche Schulen, die in Europa liegen. Europäische Schulen sind offizielle Schulen, die von der EU gegründet worden sind. Sie sind hauptsächlich für Kinder und Jugendliche von […]
Podcast: Bedürfnisse von Familien mit chronisch kranken Kindern in der Covid-19-Pandemie In der letzten Folge befassen wir uns mit den Wünschen, Sorgen, Ängsten und Anliegen der Familien während der Pandemie […]
Podcast: Bedürfnisse von Familien mit chronisch kranken Kindern in der Covid-19-Pandemie In dieser Folge gehen wir auf die soziale Isolation und die Kontaktbeschränkungen ein, die durch die Pandemie herbeigeführt wurden. […]
Podcast: Bedürfnisse von Familien mit chronisch kranken Kindern in der Covid-19-Pandemie In dieser Folge untersuchen wir die Auswirkungen der Corona Maßnahmen auf Therapien, Krankenhäuser und die medizinische Versorgung. Wir hören […]
Podcast: Bedürfnisse von Familien mit chronisch kranken Kindern in der Covid-19-Pandemie Die Maßnahmen während der Pandemie betrafen vor allem Schulen und Kindertagesstätten, welche innerhalb kürzester Zeit Anfang 2020 in die […]
Aktuell noch Lehrer an der Scholl Schule in Konstanz, wird Simon Keefer zum neuen Schuljahr eine neue Herausforderung antreten: er wird Schuldekan in Schwäbisch Hall. Was ein Schuldekan macht, welche Aufgaben er […]
1. Nichts geschieht durch Zufall, alles wurde geplant… 2. Nichts ist so, wie es scheint… 3. Alles ist miteinander verbunden… Wer glaubt, dass unser Leben von höheren Mächten abhängt, nur […]
Unter #TeachOut zeigen sich queere Pädagog:innen in den sozialen Medien, um sich für mehr Selbstverständlichkeit queerer Vielfalt im Bildungsbereich einzusetzen. Bernhard Gress hat sich gezeigt und mit uns über den […]
Begegnungen haben sich durch die Kontaktbeschränkungen ins Digitale verlagert. Bei persönlichen Kontakten sind unsere Gesichter häufig durch Masken bedeckt…. Die Pädagogische Werkstatt der PH-Freiburg lädt dazu ein, sich über Begegnung und Interaktion […]
Die Hörspiel-Expert:innen: Helena Schmidt, die während der Corona-Pandemie das Hörspiel „Ein t(r)olles Abenteuer“ produziert hat und in der Schönbergschule mit Kindern einer ersten Klasse Mini-Hörspiele produziert hat. Nora Klausmann, die an ihrer wissenschaftlichen Arbeit […]
Nachrichten, die in Sozialen Netzwerken oder Blogs geteilt werden, sind nicht immer korrekt… Beim Teilen solcher Nachrichten läuft man auch noch Gefahr, Falschmeldungen von manipulierenden Nachrichtenseiten aufzusitzen und weiter zu […]
Kneipentour, Mensa-Essen, neue Stadt, ein neuer Lebensabschnitt. Auf das alles haben Studienanfänger*innen seit Beginn der Corona-Pandemie verzichten müssen. Unsere Redakteurin Anna erzählt, wie es ihr als Erstie in Coronazeiten ergangen […]
Alle Interessierten sind bei Radio Rostfrei herzlich Willkommen! Wir sind das Magazin des Studium Plus auf PH 88,4. Wenn Du Interesse hast, schreib dich für den Radio-Kurs ein oder melde […]
„Studium Plus“ steht für ein vielseitiges Bildungsangebot zur wissenschaftlichen Weiterbildung an der PH-Freiburg. Es umfasst ein Angebot, das auf das „Mehr“ der Lebenserfahrung der Studierenden ausgerichtet ist. Offenheit und Vielfalt […]
Sich mit dem Lernen zu beschäftigen ist tägliches Brot für Studierende, egal an welcher Hochschule sie studieren. Sie lernen Sprachen und Musikinstrumente zu beherrschen, sie lernen Texte lesen und Prüfungen […]
Einen Schwerpunkt der Pädagogischen Hochschule stellt die Ausbildung von Lehrkräften in den unterschiedlichen Fächern dar. Neben einer wissenschaftlichen Expertise sind fachdidaktische Kenntnisse im jeweiligen Fach unerlässlich, wenn Hochschullehrende die semestralen […]
Für viele brachte die Coronapandemie große Veränderungen im Beruf mit sich. So auch für die Lehrenden, die ihren gewohnten Unterricht nicht mehr durchführen konnten. Im Rahmen eines Seminars beschäftigte sich […]