HP an der PH – DER PH-Harry Potter Podcast
Ist Grindelwald der coolere Voldemort? Warum sind die Weasleys eigentlich arm? Was wäre, wenn Harry in einer netten Familie aufgewachsen wäre? Diese und mehr spannende Fragen erwarten euch in einer […]
Ist Grindelwald der coolere Voldemort? Warum sind die Weasleys eigentlich arm? Was wäre, wenn Harry in einer netten Familie aufgewachsen wäre? Diese und mehr spannende Fragen erwarten euch in einer […]
Was spielt Gott für eine Rolle in dieser bekannten Serie? Was für Religionen werden gezeigt? Ein Beitrag von Mathias Nobiling.
Ein Buch über Liebe, Hass und Leid. Die Hungerspiele, eine kranke Art sich unterhalten zu lassen. Doch gewinnt man, erwarten einen Ruhm und Ehre. Ein Beitrag von Yasemin Frey.
„Die Niederlande wollten neutral bleiben. Wir wollten wie die Schweden sein und in Ruhe gelassen werden. Hitler sagte, er wolle uns in Ruhe lassen. Bis zu dem Tag, als er unser […]
Sheherazade ist die einzige Muslima in ihrer Schule. Als ob ihr Leben dadurch nicht schon schwer genug ist, wird ihr Mutter durch die Flucht nach Dänemark immer religiöser. Als ihr […]
Eine Geschichte über Pollekes (11) Leben, getrennte Eltern und darüber dass sich der Klassenlehrer in die eigene Mama verliebt. Natürlich geht es auch um Mimun dem liebsten Jungen der Welt. […]
Starr (16) lebt in einem verarmten Viertel. An Ihrer Schule ist sie fast die einzige Schwarze. Als eines Tages ihr Freund Khalil vor Ihr erschossen wird, rückt Sie ins Zentrum […]
„Im Eisland“ ein Dreiteiler mit Spannung. Die Geschichte erzählt von der Fränklin-Expedition, die im 19. Jahrhundert durchgeführt wurde. Kristina Gehrmann nimmt Sie mit auf eine Reise voller Entdeckungen, was diese […]
Als die Mutter von Harry und Keith verstirbt, wachsen die beiden in einem kleinen Dorf in Australien mit ihrem Vater auf. Trauer, Armut und Wut sind die ständigen Begleiter in […]
Hin- oder Weghören? Diese Frage stellt sich leider nicht für alle Menschen in unserer Gesellschaft. Wie sich das komplizierte Teenagerleben mit Liebe und Gehörlosigkeit verbringen lässt, zeigt Karin Schrocke uns […]
Wenn Probleme neue Freundschaften schaffen. Rührende Geschichte, die auf viele wichtige Punkte, wie Freundschaft, Vertrauen und gegenseitige Hilfe eingeht. Ein Beitrag von Simona Klesz
Die Geschichte erzählt sensibel wie Bens Mutter plötzlich und unerwartet verstirbt, wie die Zeit danach war und wie er und der Rest seiner Familie damit umgehen. Das Leben nimmt oft […]
Manja Präkels beschreibt ein Stück ihrer eigenen Kindheit in der DDR. Zwischen dem ganz normalen Schulalltag kämpft die Hauptfigur Mimi zwischen Sozialisten und Neonazi-Gruppen darum sich selbst zu finden. Eine […]
Wenn sich die erste große Liebe in jemand anderen verliebt… Ein Buch über die erste Liebe, Nachbarschaft, Kindheitsfreunde und Liebeskummer. Ein Beitrag von Katharina Bohlander
Manche Menschen sind groß, manche klein, einige können schnell rennen, andere lieben es zu lesen – eigentlich ganz normal! Wir alle sind extrem unterschiedlich. Aber was ist denn eigentlich normal? […]
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Emily […]
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Spirit […]
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Archie […]
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Sternschnuppengeflüster“ […]
Schülerinnen und Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim stellen im Radio der Pädagogischen Hochschule Freiburg ihre Lieblingsbücher vor. Ein Projekt unter der Leitung von Klassenlehrerin Sandrine Remmeau. Diesmal „Magic […]