„Buddenbrooks“ von Thomas Mann
Vor einigen Jahren hat Leon ein Buch in die Hand gedrückt bekommen. Jahrelang ist damit dann erstmal nichts passiert. Es staubte vor sich hin. Bis das schlechte Gewissen zu groß […]
Vor einigen Jahren hat Leon ein Buch in die Hand gedrückt bekommen. Jahrelang ist damit dann erstmal nichts passiert. Es staubte vor sich hin. Bis das schlechte Gewissen zu groß […]
Der Moment, wenn Sie vor den Feiertagen vor lauter Planung und Stress ganz vergessen wer Sie eigentlich sind und wie ein rosa Plüschschwein dem Leben dann wieder einen Sinn gibt? […]
Am bundesweiten Vorlesetag finden normalerweise Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen, Buchläden usw. statt. Man kuschelt sich auf Kissen und hört Vorleser*innen zu, die mit ihren Geschichten begeistern. Dieses Jahr ist alles ein […]
Der Schriftsteller Hans Fallada ist vor allem für seine sozialkritischen und politischen Romane bekannt, in denen er gesellschaftliche Phänomene der Weimarer Republik und des Dritten Reichs beschreibt und anprangert. In […]
In diesem Interviewpodcast spricht Tobias Becker mit dem Poetry Slamer und Moderator Ansgar Hufnagel über die gegenwärtige und zukünftige Situation von Slam Poetry. Außerdem darüber, wie es ist, auf der […]
Wie wäre es eigentlich, wenn ihr plötzlich für immer alleine wärt? Wenn ohne Vorwarnung plötzlich keine Menschenseele außer euch die Erde bewohnen würde? Mit diesem Szenario beschäftigt sich ein zeitgenössischer […]
Jürgen Kuhr liest schon seit seinem 14. Lebensjahr, jeden Morgen die Zeitung. Ihm fallen so auch regelmäßig neue Wörter auf, die entweder aus dem Englischen übernommen wurden, oder auch aus […]
Ein Buch über Liebe, Hass und Leid. Die Hungerspiele, eine kranke Art sich unterhalten zu lassen. Doch gewinnt man, erwarten einen Ruhm und Ehre. Ein Beitrag von Yasemin Frey.
Das Buch stammt aus der Literarischen Strömung, der sogenannten „Schwarzen Romantik“ im frühen 19. Jhdt. Nathanael muss abends immer früh ins Bett. Um ihn im Bett zu halten erzählt seine […]
Der abenteurliche Simplicissimus gilt gemeinhin als das Hauptwerk von Grimmelshausen. Den Titel haben fast alle wohl schon einmal gehört — aber gelesen haben ihn weit weniger Menschen. Grund genug für […]
Mit Goethe sprechen — wie toll wäre das denn? Aber was heißt da „wäre“? Die vierte Klasse der Grundschule Kirchzarten hat da natürlich mal wieder einen Zauberspruch parat! Also auf […]
Hat der alte Hexenmeister sich doch einmal wegbegeben! So weit so gut, fast jede/r kennt diese berühmten Anfangszeilen des Zauberlehrlings aus der Feder Goethes. Die vierte Klasse der Grundschule Kirchzarten […]
Der vielleicht größte deutsche Dichter aller Zeiten — oder zumindest einer, der zweifellos zu den größten zählt — ist Johann Wolfang von Goethe. Ein Name, den man kennt. Aber wer […]
Manchmal braucht es mehrere Anläufe, um ein Buch zu „bewältigen“. Diese Erfahrung hat auch unser Redakteur Jonas gemacht, worüber er uns ausführlich berichtet. Quizfrage: Welches Buch könnte das sein — […]
Am 5. August verstarb die US-Amerikanische Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison. 1993 erhielt sie als erste afroamerikanische Autorin diese renommierte Auszeichnung – eher unabsichtlich entwickelte sich Morrison so immer mehr zum kulturellen […]
Durch eine arrangierte Ehe kam Malik Chanders Mutter nach Deutschland, wo sie sich durch die Wirren deutscher Bräuche und Gebräuche kämpfte. Allerdings lernte sie lernte hier auch eine Kindeserziehung auf […]
Manche Menschen sind groß, manche klein, einige können schnell rennen, andere lieben es zu lesen – eigentlich ganz normal! Wir alle sind extrem unterschiedlich. Aber was ist denn eigentlich normal? […]
Ist euch schon einmal aufgefallen wie viele Dinge allein in unserem Alltag aus Holz sind? Habt ihr schonmal eine Kommode restauriert? Reinhard Osteroth gibt (nicht nur) jungen Menschen sachdienliche Tipps […]
Wer kennt nicht die fantastischen Märchen der Gebrüder Grimm? Auch Sebastian Meschenmoser befasste sich mit diesen Geschichten. Was er aus „Der Wolf und die sieben Geißlein“ zaubert, ist urkomisch. Ohne […]
Der Klimawandel ist ein großes Thema. Vielleicht habt ihr euch in diesem Zusammenhang schon einmal gefragt, was ihr für unseren Planeten tun könnt. Aber wie genau funktioniert die Natur eigentlich? Wie […]