Radio Rostfrei lädt dich ein…
Alle Interessierten sind bei Radio Rostfrei herzlich Willkommen! Wir sind das Magazin des Studium Plus auf PH 88,4. Wenn Du Interesse hast, schreib dich für den Radio-Kurs ein oder melde […]
Alle Interessierten sind bei Radio Rostfrei herzlich Willkommen! Wir sind das Magazin des Studium Plus auf PH 88,4. Wenn Du Interesse hast, schreib dich für den Radio-Kurs ein oder melde […]
„Studium Plus“ steht für ein vielseitiges Bildungsangebot zur wissenschaftlichen Weiterbildung an der PH-Freiburg. Es umfasst ein Angebot, das auf das „Mehr“ der Lebenserfahrung der Studierenden ausgerichtet ist. Offenheit und Vielfalt […]
Einen Schwerpunkt der Pädagogischen Hochschule stellt die Ausbildung von Lehrkräften in den unterschiedlichen Fächern dar. Neben einer wissenschaftlichen Expertise sind fachdidaktische Kenntnisse im jeweiligen Fach unerlässlich, wenn Hochschullehrende die semestralen […]
Unter dem Motto „Digitalisierung gemeinsam gestalten“ bringen Studierende und Dozierende der PH Freiburg Akteure aus dem historischen Bildungssektor, der public history und Interessierte aus Freiburg und der Umgebung zusammen. Eingeladen sind […]
Smartphones auf den Schultisch! Gegen Ignoranz und Verbot kämpft ein Freiburger Lehrer. Digitale Technologien sollten nicht nur im privaten, sondern auch im schulischen Alltag einen Platz finden. Wie sieht überhaupt […]
1414 fand das Konstanzer Konzil statt, der wahrscheinlich größten Kongress des Mittelalters. Anlass: Gleich drei Päpste haben sich als Stellvertreter Gottes auf Erden betrachtet. Ulrich Richental war Konstanzer und hat […]
Eine Dissertation ist kein einfacher Weg. Lisa König hat zum Fiktionsverstehen von Kindern promoviert. Ganz genau lautete der Titel ihrer Doktorarbeit „Fiktionswahrnehmung als Grundlage literarischen Verstehens“. Ein trockenes Thema? Von […]
Es war einmal im Märchenwald. Alles war wie immer. Alles? Nein. Den bösen Wolf Stanislaus plagen schreckliche Zahnschmerzen. Der Märchendoktor diagnostiziert eine gravierende Zahnfehlstellung und verpasst ihm eine Zahnspange. Das […]
„Das Spiegelgeheimnis“ – so lautet der Titel des Live-Hörspiels, dass unsere Hörspielredaktion am 10. Dezember auf die Bühne der PH-Aula bringt. Redakteurin Theresa erklärt uns im Gespräch, wie sie ihre […]
„Das Spiegelgeheimnis“ – so lautet der Titel des Live-Hörspiels, dass unsere Hörspielredaktion am 10. Dezember auf die Bühne der PH-Aula bringt. Redaktionsleiter Matze Baumann erzählt uns jetzt unter anderem, wie […]
„Das Spiegelgeheimnis“ – so lautet der Titel des Live-Hörspiels, dass unsere Hörspielredaktion am 10. Dezember auf die Bühne der PH-Aula bringt. Redakteurin Angela erzählt uns jetzt, welche Geräusche in der […]
„Das Spiegelgeheimnis“ – so lautet der Titel des Live-Hörspiels, dass unsere Hörspielredaktion am 10. Dezember auf die Bühne der PH-Aula bringt. Redakteurin Katharina hat an der Geschichte mitgeschrieben und erzählt […]
Jede/r tut es — und heute sprechen wir endlich darüber: Das Lernen begleitet die Menschen ihr Leben lang und ist der zentrale Motor für die Prozesse der Erziehung, Bildung und […]
Digitalisierung prägt in zunehmenden Maß alle Bereiche unserer Gesellschaft: die Arbeit, den Freizeitbereich, den Geldverkehr, die Kommunikation und natürlich auch den Bildungsbereich. Wie soll die digitale Hochschule der Zukunft aussehen? […]
Wir alle unterliegen der Gefahr, andere Menschen unter anderem auch anhand ihrer Kleidung zu stereotypisieren. Dass das aber bisweilen auch ganz schön gefährlich sein kann, wissen Melissa Lang, Peter Booz […]
Klischees gibt’s wie Sand am Meer. Und manchmal sind sie auch ganz lustig, wie zwischen PH- und Uni-Studierenden in Freiburg. Aber: Fair bleiben! Ein Kommentar von Melissa Lang, Peter Booz […]
PH-Studierende sind nur Mädels mit Jutesäcken, an der Uni sind alle arrogant. Vorurteile hört man allenthalben. Man kann sich darüber ärgern, man kann darüber lachen — manchmal ist vielleicht auch […]
Das Lehramtsstudium ist seit geraumer Zeit auf Bachelor- und Master-Abschlüsse umgestellt. Die Übergänge ins Masterstudium oder ins Referendariat, aber auch ein Wechsel von einer PH zu anderen gestaltete sich in […]
Das Thema „inklusive Hochschule“ beschäftigt die Pädagogische Werkstatt auch in diesem Semester. Über das, was bereits geschehen und was zukünftig geplant ist berichtet Jutta Heppekausen, Geschäftsführerin der Pädagogischen Werkstatt.
Kerstin Müller studiert Gesundheitspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Dies ist ein relativ junger Studiengang. Jürgen Kuhr hat mit ihr über das Studium, dessen Inhalte und Herausforderungen gesprochen.