Passwort: Passwort123
Passwörter sind überall. Sie garantieren, dass wir uns sicher in unsere Konten einloggen können. Aber viele Menschen sind nicht gerade kreativ, wenn es um die Vergabe der Passwörter geht. Das […]
Passwörter sind überall. Sie garantieren, dass wir uns sicher in unsere Konten einloggen können. Aber viele Menschen sind nicht gerade kreativ, wenn es um die Vergabe der Passwörter geht. Das […]
Bitcoins sind in aller Munde. Aber wie funktioniert die Kryptowährung und welche Folgen hat der Handel damit unter Umständen? Unser Redakteur Peter versucht euch und seiner Kollegin Paula das komplexe […]
Unser Redakteur Peter musste seinen PC mit einer neuen Grafikkarte aufrüsten. Der Kauf ist auch Dank Corona zum Abenteuer geworden, wie er Kollegin Paula erzählt.
In der Umlaufbahn um unsere Erde wird das Gedränge immer größer: das Projekt „Starlink“ vom US-Raumfahrtunternehmen SpaceX, möchte ein weltumspannendes, kommerziell genutztes Satellitennetzwerk installieren. Bis 2027 könnten so fast 12.000 […]
An den Freiburger Grundschulen sieht man nicht viel digitale Technik, die Schulen waren lange Zeit selbst für ihre digitale Ausstattung verantwortlich. Mittlerweile greifen ihnen Stadt, Land und Bund finanziell unter […]
Bargeldlos im Kaufhaus? Klar! Per App im Schnellrestaurant? Warum nicht. Aber in der Kirche die Bankkarte zücken? Immerhin werden so „ungebetene Almosen“ vermieden …
Was tun, damit die Kunden ihre Artikel nicht alle einzeln bezahlen müssen? Und warum wurde die Post früher oft ausgetrickst? Das und mehr erfahrt ihr in unseren Erfindernachrichten.
Leistungsfähige Breitbandnetze zum schnellen Informations- und Wissensaustausch sind für Gesellschaft und Wirtschaft eine ebenso bedeutende Infrastruktur wie gut ausgebaute Straßen und Schienennetze. Kai Whittaker (CDU), MdB ist Mitglied im Ausschuss […]
Eine Sensation: Der über die Grenzen Entenhausens hinaus bekannte Erfinder Daniel Düsentrieb hat sich doch tatsächlich bereiterklärt, PH 88,4 weltexklusiv ein Interview zu geben! Diese Gelegenheit konnten sich Studierende des […]
Die Geschichte der Fortbewegung ist immer auch mit Innovation und Erfindungsreichtum verbunden. Studierende des Praxisseminars Medienpädagogik klären auf über die wichtigsten Entdeckungen im Bereich Mobilität.
Das Flugzeug, Elektrizität oder vielleicht doch das Handy? Was ist aus Sicht der Freiburgerinnen und Freiburger die insgesamt wichtigste Erfindung? Studierende des Praxisseminars Medienpädagogik an der PH Freiburg haben sich […]
Hella Pickert erinnert sich an ihre Jugend, in der sie unter Umständen auf eine Schallplatte sparen musste und jede Platte eine kleine Kostbarkeit war. Daher freut sie sich besonders darüber, […]
Das Smartphone nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag. Es ist auch bei den älteren Generationen sehr oft der Begleiter in allen Lebenslagen. Man kann allzeit und überall erreichbar und online […]
Die Radiokinder der Hector-Kinderakademie Pfaffenweiler haben sich in ihrer neuesten Sendung mit dem Thema „Wie war es vor der Erfindung von…?“ befasst. Sie haben untersucht, wer die wichtigsten Erfindungen der […]
Die Radiokinder der Hector-Kinderakademie Pfaffenweiler haben sich in ihrer neuesten Sendung mit dem Thema „Wie war es vor der Erfindung von…?“ befasst. Sie haben untersucht, wer die wichtigsten Erfindungen der […]
Die Radiokinder der Hector-Kinderakademie Pfaffenweiler haben sich in ihrer neuesten Sendung mit dem Thema „Wie war es vor der Erfindung von…?“ befasst. Sie haben untersucht, wer die wichtigsten Erfindungen der […]
Die Radiokinder der Hector-Kinderakademie Pfaffenweiler haben sich in ihrer neuesten Sendung mit dem Thema „Wie war es vor der Erfindung von …?“ befasst. Sie haben untersucht, wer die wichtigsten Erfindungen […]
Böse Zungen behaupten Senioren über 60, seien mit der heutigen Technik überfordert? Stimmt das? Ein Beitrag von Christa Horn.
Ein mechanischer Automat verzückt das Spielerherz. Mit der Erfindung des Einarmigen Banditen wird eine neue Aera des Glücksspiels eingeläutet . Diese bahnbrechend Erfindung bringt aber auch neue psychische, gesellschaftliche und […]
Während früher Menschen mit Behinderung nur als „unnütze Esser“ bezeichnet wurden, warten viele Menschen heute mit Spannung auf die Eröffnung der Paralympischen Spielen 2014 in Sotschi. Wie konnte die Gesellschaft […]