Monobloc – Thron der Hässlichkeit
Der wohl bekannteste Stuhl der Welt. Für die einen der Inbegriff des Hässlichen. Für die anderen die einzige Gelegenheit sich überhaupt einen Stuhl leisten zu können. Über ein faszinierend unästhetisches […]
Der wohl bekannteste Stuhl der Welt. Für die einen der Inbegriff des Hässlichen. Für die anderen die einzige Gelegenheit sich überhaupt einen Stuhl leisten zu können. Über ein faszinierend unästhetisches […]
Viele von euch kennen das: in wenigen Tagen muss man eigentlich aus der WG/ aus der Wohnung ausziehen, aber man weiß gar nicht wie man das alles schaffen soll. Unser […]
In einer WG zu wohnen bringt schon schon viele Vorteile, aber auch viele Nachteile. Was denn so ein WG-Leben für Stärken und Schwächen hat und wie man das WG Leben […]
Haben Sie schon einmal einen Wunschzettel geschrieben? Und gab es die Geschenke von dem Christkind? Brigitta Ehrmann erzählt uns von Ihrer Kindheit.
Alle Jahre wieder, dasselbe Problem. Was schenke ich meiner Familie, Freunden oder Bekannten zu Weihnachten? Um vielleicht ein paar Ideen zu bekommen, haben wir uns für Sie umgehört.
Wo gehen wir hin, wenn wir schlafen? Dieser Frage wollte Jan-Arvid Lintl nachgehen. Dafür hat er sich mit Prof. Dr. Riemann getroffen, der sich seit 27 Jahren an der Uniklinik […]
Ein Wort, was vor allem in diesem Jahr durch prägende Situationen, Geschehnisse und Geschichten hervortrat, hinterfragt wurde und zu Gedankenkreisen führte. Allein die Freiheit Dinge als selbstverständlich zu nehmen ist […]
Oberschwaben ein Teil von Deutschland mit wunderschöner Natur und schönen Städten. Doch was macht Oberschwaben für die Einheimischen aus? Wir haben uns umgehört. Ein Beitrag von Amelie und Sina.
Du wolltest schon immer wissen, was man am besten in Oberschwaben unternehmen sollte? Wir haben uns umgehört, die Einheimischen verraten uns Ihre Lieblingsaktivitäten in Oberschwaben. Ein Beitrag von Amelie und […]
Kennen Sie Oberschwaben? Falls nicht? Hier ein paar Fakten! Ein Beitrag von Amelie und Sina.
Essen. Eines unserer Grundbedürfnisse mit dem wir in Deutschland durchschnittlich 105 Minuten am Tag verbringen. Essen spielt zudem eine wichtige Rolle in unserer Tagesgestaltung und für unser Wohlbefinden. Oder macht […]
Offene Grenzen sind keine Selbstverständlichkeit. Die Sonderausstellung «Grenzzaun im Dreiländereck – Impressionen gestern und heute» verbindet die Gegenwart mit einem Stück Geschichte. Ausstellung in der Gedenkstätte Riehen. http://www.gedenkstaetteriehen.ch
Die Corona-Pandemie hat viele Gesichter. Jeder Mensch ist in irgendeiner Form von ihr betroffen… Wie sich die besonders gefährdeten älteren Menschen mit der veränderten Lebenssituation arrangiert haben und wie digitale […]
Die Welt mit eigenen Augen zu sehen und sich nicht von Klischees und Vorurteilen leiten zu lassen, das Land und seine Kultur kennenzulernen, mit einfachen MiXeln zu reisen und mit […]
Eine Jugendgruppe stellt sich eines Samstags vor einen ortsbekannten Supermarkt und ruft eine Ein-Teil-mehr-Aktion aus. Die Gruppe sammelt Lebensmittel für die Besucher und Gäste der Tafel. Ein Beitrag von Simon […]
Langsam aber sicher werden die Coronamaßnahmen immer mehr gelockert. Aber wie geht oder ging es älteren Menschen mit der ganzen Situation? Ein Beitrag von Florentin Allgeier.
Eine der schlimmsten Einschränkungen waren für viele die geschlossenen Frisiersalons: Kein Schneiden, kein Färben der Haarpracht war möglich. Zusätzlich noch mit Maske, waren viele nicht zu erkennen. Wer nicht mutig […]
Was macht unsere Region so besonderes und was verbinden die Menschen mit dem Schwarzwald? Wir haben die Freiburger für Sie gefragt.
Deutschland als ein Land, das andere Länder als Umweltfreundliches Land sehen? Einbildung oder Realität? Ein Beitrag von Jan-Arvid Lintl.
Nach fast 5 Monaten, in denen wir uns täglich mit dem Thema Corona konfrontiert sehen. Wie geht es uns damit? Florentin Allgeier geht dieser Frage auf den Grund.