Kindernachrichten in einer Fantasiewelt
Eine Welt in der alles ein bisschen anders läuft als wir es gewohnt sind. Eine Welt, in der Menschen mit der Vollendung des 18. Lebensjahres plötzlich nicht mehr so viel […]
Eine Welt in der alles ein bisschen anders läuft als wir es gewohnt sind. Eine Welt, in der Menschen mit der Vollendung des 18. Lebensjahres plötzlich nicht mehr so viel […]
Auch wenn wir doch oft mit den Kleinigkeiten des Alltags beschäftigt sind, gibt es doch einige Dinge im Leben, die vorausgeplant werden wollen. Hierbei fängt es bei der Rentenversicherung an, […]
Eine Triggerwarnung an Leute, die bereits desillusioniert sind und an Erstis, die sich gerade an den Vorzügen des Studiums erfreuen. Unser Redakteur Peter geht einen Schritt weiter und schaut sich […]
Viele kennen es und viele haben es auch schon selbst erleben dürfen: einen Lebensumbruch. Bei vielen löst der Gedanke eines Umbruchs des Lebens eher Angstzustände als Vorfreude aus. Sophia hat […]
Kann man Elon Musk als Genie bezeichnen? Ist er „nur“ ein erfolgreicher Wirtschaftler oder haben seine Visionen für die Zukunft auch halt?
Laut den Vereinten Nationen ist jeder neunte Mensch weltweit unterernährt. Wer dauerhaft weniger Kalorien aufnimmt als er verbraucht, hungert. Er ist unterernährt. Nahrung ist ein wesentlicher Grundbaustein für ein gesundes […]
Das Internet der Dinge steht für eine zunehmende Verzahnung von analoger und digitaler Welt. Die Anzahl vernetzter Gegenstände hat sich in den letzten Jahren vervielfacht und es ist abzusehen, dass […]
Dass der Konsum von Fleisch im Allgemeinen und Rindfleisch im Besonderen schlecht für das Klima ist, dürfte mittlerweile bei den meisten angekommen sein. Allerdings gehört ein schönes Stück Fleisch für […]
Ein Wort, was vor allem in diesem Jahr durch prägende Situationen, Geschehnisse und Geschichten hervortrat, hinterfragt wurde und zu Gedankenkreisen führte. Allein die Freiheit Dinge als selbstverständlich zu nehmen ist […]
Greta Thunberg hat eindrücklich auf die Notwendigkeit der Einhaltung der Klimaziele aufmerksam gemacht. Schülerinnen und Schüler versammeln sich zu Demonstrationen und protestierten für die Einhaltung des Pariser Abkommens, fordern dabei gezielt […]
Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Thema unserer Gesellschaft und das ist gut. Ökologisches Einkaufen zum Beispiel, um Umwelt und Ressourcen zu schonen. Kinderarbeit, Pestizide, Ausbeutung, zu geringe Preise. Es ist mehr […]
Die Datenindustrie gehört zu den wichtigsten Geschäftsmodellen des 21. Jahrhunderts. Als User wissen wir oft überhaupt nicht, was mit unseren Daten angestellt wird, geschweige denn, dass sie auch gegen uns benutzt […]
Seit 2009 gibt es die Garten Coop Freiburg. So nennt sich die solidarische Landwirtschaftsgemeinschaft, kurz SOLAWI, in Freiburg. „Die SOLAWI ist ein solidarisches Verhältnis zwischen dem Verein Garten Coop Freiburg […]
Man behauptet „Die Gier hat uns den Wohlstand beschert“. Ein großes Problem in unserer Gesellschaft, scheint der Konsum zu sein. Der Mensch möchte immer mehr, koste es was es wolle, […]
„Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch 4 Jahre zu leben“, Albert Einstein. Was steckt hinter seiner Aussage? Könnte das derzeitige Bienensterben dafür sorgen, dass wir in Zukunft […]
Sich mit dem Thema E-Learning zu befassen wurde lange Zeit verdrängt. Doch jetzt ist es unausweichlich. Aber wie funktioniert E-Learning wirklich? Ist es nur eine Notlösung oder das perfekte Modell […]
Deutschland als ein Land, das andere Länder als Umweltfreundliches Land sehen? Einbildung oder Realität? Ein Beitrag von Jan-Arvid Lintl.
In der Umlaufbahn um unsere Erde wird das Gedränge immer größer: das Projekt „Starlink“ vom US-Raumfahrtunternehmen SpaceX, möchte ein weltumspannendes, kommerziell genutztes Satellitennetzwerk installieren. Bis 2027 könnten so fast 12.000 […]
Zwischen Tafel, Overheadprojektor und ungenutzten Smartboards scheint es, als gäbe es keinen besseren Zeitpunkt, den Aufbruch in eine Forschung zu beginnen, denn gerade aus Sichtweise der Lehrkräfte wurde oft betont, […]
Smartphones auf den Schultisch! Gegen Ignoranz und Verbot kämpft ein Freiburger Lehrer. Digitale Technologien sollten nicht nur im privaten, sondern auch im schulischen Alltag einen Platz finden. Wie sieht überhaupt […]